I am new to Ruby and Ruby on Rails in particular and found out that it’s often easier to find answers to the complicated questions than to the easy ones. So I decided to start a blog of my own about my ups and downs I am experiencing riding on Rails..May the force of the […]
Archive | Codewelten
News on CodeGear Ruby / ROR IDE
I just attended to a CodeGear European Developer Days session about the upcoming CodeGear Ruby / Ruby on Rails IDE and took the chance to get some info about the product. The product will be based on Eclipse and is completely developed inhouse. That’s very good news having in mind all the troubles around the […]
Search technology beyond Web 2.0: InfoCodex
Check out the new InfoCodex blog on beyondweb20.com. The first posting points out what cross-language searach really is all about.
Wenn der Weg zum Ziel zur Glaubensfrage wird oder meine Programmiersprache ist besser als Deine
Zeno hat mich auf eine nette Darstellung der Hierarchie der Programmierer aus eigener Sicht hingewiesen: The Programmers Hierarchy ÃÅberflüssig zu erwähnen, dass Zeno zu den eifrigsten Verfechtern von Ruby gehört 😉 Als Blogger gilt es nun natürlich ebenfalls Stellung zu beziehen… auch ich fühle mich von Rubys Sexappeal hingezogen, v.a. das Rails-Framework hat schon etwas […]
Textmaker: Word wie es sein sollte
Wer erinnert sich nicht an die goldene Ära des Word for Windows 2.0. Die Kinderkrankheiten der 1er Version waren ausgeräumt und alle Features hatten wirklich einen Nutzen. Keine Assistenten, die einem in den Wahnsinn trieben, der Wizard “Franz Klammer” war noch gar nicht geboren und auch die Funktionsleisten belegten noch nicht die Hälfte des Bildschirms. […]
Das perfekte Linux-Buch
Ich spreche nicht gerne von Kaufzwang, aber für jedermann, der vom Linux-Greenhorn zum Linux-Kenner aufsteigen möchte, ist dieses Buch ein absolutes Must. Distributionsunabhängig, umfassend, nicht halt machend auch vor tieferen Einblicken in Details und nicht zuletzt auch unterhaltsam geschrieben. Dieses Buch habe ich zudem zum Anlass genommen, martinopia.com beim Amazon-Partnerprogramm anzumelden. Leuten mit martinopischer Weitsicht […]
The Sun shines….
Java wird OpenSource – nicht einfach irgendwie, sondern unter der GPL. Dies zum Anlass genommen, habe ich etwas in den Blogs von Sun gewühlt und je tiefer man darin zu wühlen beginnt, desto klarer wird einem, dass hier möglicherweise das geschieht, was IBM vor einigen Jahren vollzogen hat. Dieses mal allerdings viel radikaler und mit […]
Beloved Borland – Say hello and wave goodbye?
Borland lehrte mich, dass man Computern gegenüber Gefühle entgegenbringen kann. Frisch am Gymnasium, stolzer Besitzer eines 80286er mit sagenhafter 10MB-Festplatte (dafür Danke Papa!!!), investierte ich einen erheblichen Teils meines Taschengeldes in Turbo Pascal und einen “Turbo Tutor” (eines der Besten Lehrbücher für Programmierneulinge) von Heimsoeth & Borland. Turbo Pascal war nicht einfach irgend ein Compiler. […]